Details - oder wie es gemacht wird.
Fußbälle verteilen in Afrika
WIE KOMME ICH AN DIE FUßBÄLLE?
Der erste inoffizielle kicktothecape - Fanclub ist bereits gegründet.
Vier mutige Männer aus Warburg/Westf. schicken 25 Fußbälle nach
Bamako/Mali. Finanziert wird das aus Ihrer Doppelkopfkasse (Kartenspiel).
Vielen Dank, meine Herren.
Organisiert wird diese Aktion von unserem Coordinations Office in Bad Arolsen.
ELFMETER SCHIESSEN
Ich werde kleine Events starten, z. B. spiele ich als Torwart gegen eine Gruppe Kinder oder Jugendliche. Wer bei drei Versuchen zwei Tore erzielt, bekommt einen Ball.
TORWAND SCHIESSEN
Kennen wir alle aus dem Sportstudio, eine Wand, zwei Kreise
und wer trifft, bekommt einen Ball.
. . . ich könnte noch ein paar Bälle gebrauchen . . .
So, Fußbälle habe ich jetzt genug. In manche Länder will ich auch
gar nichts geschickt bekommen.... Dort werde ich die Fußbälle vor
Ort kaufen und dann ein bißchen kicken..
Wann geht es denn endlich los? Start?
Wir / Ich starte am 20.12.2009 in Berlin um 14.00 Uhr.
Ausgangspunkt ist das Brandenburger Tor.
Ohne Auto geht es auch.
Statt dem Auto als Reisemittel nehme ich von Berlin aus die Bahn.
Meine ersten Radkilometer werde ich in Spanien fahren.
Dann geht es auf die Fähre Almeria-Melilla. Dort beginnt das Abenteuer Afrika.
Wie lange dauert die Aktion eigentlich?
Das Projekt kicktothecape hat schon begonnen und endet mit
dem Ende der WM 2010.
Somit endet dann auch die Unterstützung dieser Aktion.
Jedes Dorf einen Ball .. geht weiter, sofern der Verein
Kicktothecape u.a dies noch unterstützen.
3 Fussbaelle fuer eine Schule in Noukchott
So ist das manchmal .. einen Lehrer getroffen, der in Mauretanien Deutsch unterrichtet, und mit seiner Hilfe habe ich einen Laden gefunden, in dem es unter anderem auch recht gute Fussbaelle gibt. Einer Kostet 20 Euro.
Jedes Dorf einen Ball
Ich bin überrascht, dass meine Aktion "jedes Dorf ein Ball "
auch hier unten ihre Anhänger gefunden hat.
Reisebekanntschaften, die ich vor Wochen im Senegal oder in
Mauretanien getroffen habe, kaufen hier und da mal einen
Fussball, schreiben Kicktothecape drauf und verschenken den Ball
an die Kinder auf den Dörfern.
Postkarten werden noch ein paar Tage dauern, die gibt es hier noch nicht. 10.03.2010

Im teuersten Laden von Accra kostet ein Fussball genau so viel wie ein grosses Glas Nutella. 8 Euro. Ich habe den Fussball gekauft. 21.03.2010

und in Nairobi kostet Nutella 9,50 euro

In den vollen Straßen von Accra Chana traf ich auch auf die Fußballverkäuer.
Na, von dem habe ich auch keine Quittung bekommen


Mittlerweile bin ich Fussgaenger in Cape Town und habe mal geschaut wie die Kollegen
voran kommen mit bauen und aufraeumen. Bald fertig ....bald 15.05.2010

So nun ist die Reise fast beendet, nach knapp 7800 km mit dem Rad und bestimmt
genauso viel mit " local transport" habe ich 52 Fussbaelle vergeben und 6 Fussbaelle
verloren, teils wurden sie mir ohne meine Erlaubnis entwendet (macht nix)
oder ich habe sie verloren auf irgendwelchen holperigen Pisten.
(Naja wird schon jemand finden)

Ohne Knete keine Fete
oder was ich mit den Spendengeldern gemacht habe.(nocht nichts 21.06.2010)
Stand der Dinge ist folgender...
Wir haben 970,79€ an Spenden und Vereinsbeiträge gesammelt.
Bißchen knapp.
Dem stehen Ausgaben von 1166,00€ gegenüber.
zb. Portokosten für Pakete nach Mali, Südafrika und Malawi.
Gekaufte Fußbälle in Afrika
Visitenkarte " Kicktothecape" gemacht in Südafrika usw.
Kicktothecape T-shirts und Aufkleber
Für die Mehrzahl der gekauften Fußbälle habe natürlich keine Quittung,
die sind in den Ausgabekosten auch nicht enthalten (reines Privatvergnügen)
Wer jetzt von den, erstmal vielen Dank, Spendern eine genaue Abrechnung
erhalten möchte, schreibt mir am besten eine E-mail.
So, das wars dann wohl. ullischmidt.